Home/Über uns/Events

Unsere nächsten Events

Med. Progressive Muskelentspannung (med. PME)..

01.04.2025

.. nach Jakobsen, das körpernahe Entspannungsverfahren für Schmerzbetroffene (7 Kurslektionen). Weitere Informationen finden Sie im Booklet PizolCare-Gesundheitsförderung.

Onko Café Sarganserland-Werdenberg

09.04.2025

Das Onko Café ist ein Ort, an dem sich Menschen mit einer Krebsdiagnose und deren Angehörige treffen und gemeinsam Zeit verbringen. Es besteht die Möglichkeit, sich über ausgewählte Themen zu informieren, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gemeinsam Zeit bei einer Aktivität zu verbringen. Weitere Informationen finden Sie im Booklet PizolCare-Gesundheitsförderung.

Café TrotzDem Sarganserland

15.04.2025

Das Café TrotzDem Sarganserland ist ein Ort, an dem sich Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und weitere Interessierte treffen und gemeinsam Zeit verbringen. Es besteht die Möglichkeit, sich über ausgewählte Themen zu informieren, zu singen, zu spielen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und in Kontakt zu kommen. Weitere Informationen finden Sie im Booklet PizolCare-Gesundheitsförderung.

Wassergymnastik

22.04.2025

Die allgemeine Fitness wird mit Hilfe einer effizienten und gelenkschonenden Bewegungsaktivität im Wasser erhöht. Wassergymnastik fördert die Beweglichkeit und auch das allgemeine Wohlbefinden. Es werden Kraft und Koordination verbessert sowie Herz und Kreislauf gestärkt. Auch für wasserungeübte und wenig trainierte Personen geeignet. Weitere Informationen finden Sie im Booklet PizolCare-Gesundheitsförderung.

Mentales Selbstmanagement: Emotionale Belastungen

30.04.2025

Wenn Gedanken und Gefühle den Schlaf rauben – zum Umgang mit emotionalen Belastungen Einschlaf- und Durchschlafstörungen sowie morgendliches Früherwachen sind Schlafstörungen, die wir differenzieren können, die aber häufig auch kombiniert auftreten. Viele von uns dürften diese Schlafstörungen in der einen oder anderen Form und unterschiedlichem Schweregrad schon einmal er- lebt haben. Wie können wir diesen […]

PizolCare-Diabeteskurs für Patient:innen mit Typ-2-Diabetes

01.05.2025

Das Schulungsprogramm wurde speziell für Patient:innen mit Typ-2-Diabetes entwickelt. Ziel ist es, das Wissen um diese chronische Erkrankung zu festigen, Neues zu lernen, den Einfluss von Ernährung und Bewegung auf den Blutzuckerspiegel zu erleben und schliesslich seinen Diabetes von A wie Augenkontrolle bis Z wie Zucker unter Kontrolle zu haben. Weitere Informationen finden Sie im […]

PizolCare-Herztreffen

03.05.2025

PizolCare organisiert mehrmals jährlich ein Herztreffen – denn die beste Therapie im Alltag ist ein:e aufgeklärte:r und informierte:r Patient:in. Die Treffen bieten nebst einem informativen Programm mit spannenden Referaten und Workshops auch einen aktiven Teil mit Bewegung sowie ein gemeinsames Mittagessen. Das Treffen eignet sich für Patient:innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, dient aber auch als Weiterbildung für […]

Ernährung im Homeoffice

08.05.2025

Homeoffice ist beliebt, praktisch und bietet eine Menge Vor- teile. Allerdings bringt das Arbeiten von zu Hause aus auch Herausforderungen mit sich. Der Kühlschrank ist immer in Reichweite und es ist leicht, in ungesunde Essgewohnheiten zu verfallen. Eine ausgewogene, abwechslungsreiche, dem Bedarf angepasste Ernährung ist jedoch für die langfristige Gesundheit wichtig. In diesem Vortrag werden […]

Onko Café Sarganserland-Werdenberg

14.05.2025

Das Onko Café bietet Menschen mit und nach einer Krebserkrankung und ihren Angehörigen die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Onko Café ist ein regelmässig stattfindendes Café, dreimal pro Jahr finden Ausflüge statt. Weitere Informationen finden Sie im Booklet PizolCare-Gesundheitsförderung.

Café TrotzDem Sarganserland

20.05.2025

Das Café TrotzDem Sarganserland ist ein Ort, an dem sich Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und weitere Interessierte treffen und gemeinsam Zeit verbringen. Es besteht die Möglichkeit, sich über ausgewählte Themen zu informieren, zu singen, zu spielen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und in Kontakt zu kommen. Weitere Informationen finden Sie im Booklet PizolCare-Gesundheitsförderung.

Mentales Selbstmanagement: Demenzkrankheiten

05.06.2025

Ein Krankheitsbild neurokognitiver Störungen In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmenden eine zusam- menfassende Beschreibung des Krankheitsbildes «Demenz». Ausserdem erfahren sie mehr über epidemiologische Daten, Demenzformen, Symptome, Diagnosen, Therapien, Risiko- faktoren und die Prävention von Demenzerkrankungen. Weitere Informationen finden Sie im Booklet PizolCare-Gesundheitsförderung.

Onko Café Sarganserland-Werdenberg

11.06.2025

Das Onko Café bietet Menschen mit und nach einer Krebserkrankung und ihren Angehörigen die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Onko Café ist ein regelmässig stattfindendes Café, dreimal pro Jahr finden Ausflüge statt. Weitere Informationen finden Sie im Booklet PizolCare-Gesundheitsförderung.

PizolCare-Diabetestreffen

14.06.2025

PizolCare organisiert dreimal jährlich ein Diabetestreffen – denn die beste Therapie im Alltag ist ein:e aufgeklärte:r und informierte:r Patient:in. Die Treffen bieten nebst einem informativen Programm mit spannenden Referaten und Workshops auch einen aktiven Teil mit Bewegung sowie ein gemeinsames Mittagessen. Das Treffen ist geeignet als Refresher-/Wiederholungskurs nach einer Diabeteskurs-Schulung, aber auch als Weiterbildung für […]

Café TrotzDem Sarganserland

17.06.2025

Das Café TrotzDem Sarganserland ist ein Ort, an dem sich Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und weitere Interessierte treffen und gemeinsam Zeit verbringen. Es besteht die Möglichkeit, sich über ausgewählte Themen zu informieren, zu singen, zu spielen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und in Kontakt zu kommen. Weitere Informationen finden Sie im Booklet PizolCare-Gesundheitsförderung.

Ausstellung Hilfsmittel

24.06.2025

An der offenen Ausstellung der Alltagshilfen erhalten sie Gelegenheit einen grossen Teil aus unserem Sortiment der Alltags-Hilfsmittel auszuprobieren, zu testen und sogleich bestellen zu können. Die Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein hilft seit 50 Jahren allen Betroffenen und ihren Angehörigen den Alltag besser zu meistern und möglichst beschwerdefrei und selbständig leben zu können. Weitere […]